Copaiba-Öl (auch Copaiva-Balsam genannt) ist ein ätherisches Harzöl, das aus dem Stamm verschiedener Copaifera-Bäume im Amazonasgebiet gewonnen wird. Es wird seit Jahrhunderten in der traditionellen südamerikanischen Medizin genutzt.
Copaiba-Öl zeichnet sich besonders durch einen hohen Anteil an β-Caryophyllen aus – deutlich höher als z. B. bei Schwarzkümmel- oder CBD-Öl. Dieser Stoff wirkt auf das Endocannabinoid-System, ohne psychoaktiv zu sein.
Studien und traditionelle Anwendung deuten auf folgende Effekte hin:
Entzündungshemmend
Besonders interessant bei Gelenkbeschwerden & Hautreizungen
Antimikrobiell
Unterstützend bei bakteriellen & pilzbedingten Hautproblemen
Schmerzlindernd
Muskuläre & entzündungsbedingte Schmerzen
Hautregeneration
Bei Narben, Akne, kleinen Verletzungen
Beruhigend
Wird aromatherapeutisch zur Entspannung genutzt
Hinweis: Einige behauptete Wirkungen sind traditionell überliefert. Wissenschaftliche Forschung ist noch begrenzt – die Datenlage wächst.
Anwendungsmöglichkeiten
Äußerlich
Aromatherapie
Innerliche Anwendung wird in einigen Kulturen praktiziert, sollte aber nur nach Rücksprache mit Fachpersonal erfolgen.
Achte auf:
Copaiba-Bäume können direkt angezapft werden, ähnlich wie Ahornbäume bei Ahornsirup – daher gilt die Gewinnung als vergleichsweise nachhaltig.